Bamberg im Mittelalter

Kaiser Heinrich II und Kaiserin Kunigunde

Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise ins mittelalterliche Bamberg – in eine Zeit, als Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde hier Geschichte schrieben.
Um das Jahr 1007 gründeten sie das Bistum Bamberg – ein Akt von tiefer Frömmigkeit und politischer Weitsicht, der die Stadt für Jahrhunderte prägen sollte.

Auf dieser Führung wandeln wir durch ein Bamberg, das sich vom Königssitz zur geistlichen Machtzentrale des Reiches entwickelte. Wir stehen vor dem Kaiserdom, wo Heinrich und Kunigunde – beide heiliggesprochen – ihre letzte Ruhestätte fanden, und werfen einen Blick in das reiche geistige und kulturelle Erbe, das ihre Stiftung hinterließ.

Doch das Mittelalter war mehr als Kaiser und Kathedralen. In engen Gassen und auf alten Pflasterwegen begegnen wir auch den Spuren des einfachen Lebens: den Handwerkern, Händlerinnen und Klosterbrüdern, die diese Stadt mitgestaltet haben. Wir sprechen über Macht und Glauben, über Frömmigkeit und Aberglaube – und darüber, was Bamberg in jenen Jahrhunderten zu einem Ort von europäischem Rang machte.

Diese Führung ist eine Einladung, Bamberg nicht nur zu sehen, sondern zu begreifen – mit dem Herzen und mit dem Verstand.

Details zur Führung Bamberg im Mittelalter

Startpunkt: Domplatz (oder nach Absprache)
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppengröße: bis zu 25 Gäste
Kosten: 120 EUR (deutsch) / 140 EUR (Fremdpsrache)
Rechnungsstellung kostenFREI

Buchungsanfrage
hoffentlich klappt's. Ich freue mich auf Sie.